
Information: Wirtschaft formuliert Erwartungen an die OB-Kandidaten
10. April 2025Information
Impulse der mainfränkischen Wirtschaft im Zuge der Neubesetzung des Oberbürgermeisteramtes in Würzburg
(Würzburg) Gemeinsam mit vier weiteren Würzburger Wirtschaftsverbänden (IHK, HWK, HBE und DEHOGA) haben wir uns zusammengeschlossen und unsere aktuellen wirtschaftspolitischen Forderungen im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl unter dem Motto „Mut zur Wirtschaft“ an die künftige Stadtspitze gemeinsam formuliert.
Eine wirtschaftsfreundliche Stadtverwaltung ist entscheidend für die Zukunftsfähigkeit Würzburgs. Bürokratische Hürden abbauen, Investitionen erleichtern und Unternehmen aktiv in Stadtentwicklungsprozesse einbinden – diese Maßnahmen sind notwendig, um unseren Standort attraktiv zu halten. Geht es der Wirtschaft gut, profitiert die ganze Stadt. Deshalb fordern wir eine vorausschauende Politik, die den Wirtschaftsstandort stärkt und langfristig gute Rahmenbedingungen schafft.
Neben den allgemeinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen enthält unser Positionspapier auch einige konkrete Vorschläge. Zusammengefasst geht es dabei unter anderem um:
- Bessere Einbindung der Unternehmen bei Bau- und Stadtentwicklungsprojekten
- Verlässliche wirtschaftspolitische Entscheidungen für mehr Planungssicherheit
- Investitionen in die Infrastruktur, z.B. Ausbau der Straßenbahnlinien und der digitalen Infrastruktur
- Ein Welcome Center zur gezielten Unterstützung von ausländischen Fachkräften und Unternehmen in der Region
- Stärkung der Innenstadt durch wirtschaftsfreundliche Maßnahmen
Gemeinsam appellieren wir an die Oberbürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten, sich klar zur wirtschaftlichen Zukunft der Stadt zu positionieren und die Anliegen der Wirtschaft ernst zu nehmen. Würzburg braucht dringend eine wirtschaftsfreundliche Politik, um als Standort für Unternehmen, Arbeitnehmer und Bürger attraktiv zu bleiben.
Kontakt:
Stadtmarketing "Würzburg macht Spaß" e.V. Wolfgang Weier (Geschäftsführer) Kaiserstraße 4
97070 Würzburg
Home: www.wuems.de
Tel.: 0931 - 35 36 754 Fax: 0931 - 46 52 255 Mobil: 0160 55 78 973 e-Mail: weier@wuems.de
Das ausführliche Forderungspapier finden Sie hier zum downloaden.